Gran Canaria
- annikasponar
- 15. März 2023
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 3. Juni 2023
GRAN CANARIA - Riesige Sanddünen aus goldschwarzem Sand, fröhliche Delfine und traumhaftes Wetter. Die kanarische Insel ist ein beliebtes Reiseziel und das ganz zurecht! Wir waren 2018 dort: Wo wir waren und was wir gesehen haben, kannst du im folgenden Blogeintrag lesen :)
Wir schliefen im Hotel Riu Don Miguel. Ein schönes Hotel mit gutem Essen, das jedoch etwas weit vom Strand entfernt lag. Zu Fuß brauchte man ca. 20 Minuten. Allerdings sind die Dünen von Maspalomas sehr gut zu erreichen. Für uns waren diese ein richtiges Highlight, weil wir uns wie in der Sahara fühlten und noch nie zuvor solche Dünen gesehen hatten.
Wir waren hauptsächlich zum Entspannen und Baden auf Gran Canaria, natürlich durfte eine Inselerkundungstour aber nicht fehlen. Statt ein eigenes Auto zu mieten, entschieden wir uns dieses Mal für eine Bustour. Solche Touren werden dort generell überall angeboten und lohnen sich sehr.
Stopps unserer Bus-Tour waren beispielsweise: Puerto de Mogan, welches auch als Klein-Venedig bezeichnet wird, verschiedene Schluchten, bei denen Fotostopps gemacht wurden, das Restaurant Las Canadas mitten in der Insel oder das einheimische Restaurant La Ganania, wo du unbedingt einen frisch gepressten Orangensaft probieren musst (außerdem ist dort ein wunderschöner Kaktusgarten).
Wir besuchten auch eine Kaffeeplantage (Finca Los Castaños), wo wir frisch gebrauten Kaffee probieren durften und von Mango- und Papaya-Bäumen umgeben waren. Schöne Stopps waren zudem die Stadt Galdar, wo wir in einem Restaurant direkt am Wasser ein leckeres Mittagessen bekamen und die Hauptstadt Las Palmas, wo wir ein wenig herumschlendern konnten. Die Stadt ist übrigens nicht nur die Hauptstadt Gran Canarias, sondern auch ein wahres Shopping-Paradies.
Besonders Puerto de Mogan mit seinen exotischen Pflanzen und den süßen kleinen Gassen und dem kristallblauen Wasser im Hafen mit seinen Luxusyachten hatte es uns angetan. Die Busfahrt allein war auch ein Highlight. Gran Canaria hat fantastische Serpentinen und Schluchten, bei denen man aus dem Staunen nicht mehr rauskommt. Der Besuch auf der Kaffeeplantage war ebenso ein besonderes Erlebnis, weil man die Kultur der Insel so nah erleben durfte. In Galdar wiederum steht beispielsweise der älteste Drachenbaum Gran Canarias. Ich lege dir eine solche Bustour definitiv ans Herz, wenn du die Insel, auf der du gerade zu Besuch bist, kennenlernen willst, aber nicht selbst ein Auto mieten willst. Da Gran Canaria nicht allzu groß ist, schafft man alles locker an einem Tag :)
Was wir definitiv auch empfehlen können, ist eine Bootstour, um wild lebende Delfine beobachten zu können. Unsere Tour startete beispielsweise in Arguineguin. Es gibt aber auch andere Spots, wo man eine solche Fahrt machen kann :) Wir buchten sie ganz einfach über unseren Reiseanbieter vor Ort. Die Tour war wunderschön und die Tiere so zu sehen, war ein magisches und unvergessliches Erlebnis.
Wenn du magst, kannst du außerdem gern wie wir einen Kamelritt buchen. Wir wurden morgens am Hotel abgeholt und zu einer Kamelfarm gefahren. Dort gab es zusätzlich zum Kamelritt eine Tour durch die wunderschöne Gartenanlage und ein Barbecue. Sehr lecker und ein schöner Ausflug! :)
Unsere restlichen Tage verbrachten wir wie gesagt hauptsächlich am Strand ;) Das Wetter war im August wunderbar heiß und sommerlich. Uns hat die Insel sehr gut gefallen. Natürlich hättest du auch hier noch viel mehr machen und erleben können. Es gibt viele kulinarische Angebote, Museen, Touren und und und. Für uns war der Urlaub so perfekt und wir würden die Insel immer als Reiseziel empfehlen. Ich hoffe, du konntest ein paar gute (erste) Eindrücke erhalten und möglicherweise habe ich dich zu einem Urlaub auf der goldschwarzen Insel inspiriert :)
From Anney with love - ein paar Ergänzungen
Gran Canaria ist aufgrund seines Klimas ein Ganzjahres-Reiseziel. Im August war es dort wunderbar heiß :)
Der Atlantik ist allerdings öfter etwas kühler, was uns bei der Hitze wenig störte ;)
Wir hatten dort einen Hotel-Urlaub gemacht. Alles war unkompliziert und wir konnten super entspannen.
Ausflüge konnte man direkt über den Reiseanbieter, Stände in der Hotel-Umgebung oder über das Hotel selbst buchen.
Da Gran Canaria zu Spanien gehört, ist die Währung Euro, was das Wechseln von Geld nicht nötig macht.
Die Menschen dort sind sehr freundlich und sprechen auch Englisch oder sogar teilweise Deutsch.
Für Sammler empfehle ich wieder den Reiseführer von Marco Polo.
Comments